Ein Hoffnungsschimmer in Erbil in Kurdistan
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 13. April 2015 11:14
- Geschrieben von Paolo Balduzzi
Im Gespräch mit einer Lehrerin aus einem Flüchtlingslager in der Autonomen Region Kurdistan (Irak).
Im Gespräch mit einer Lehrerin aus einem Flüchtlingslager in der Autonomen Region Kurdistan (Irak).
«Was tut ihr Christen denn für diese Leute?», befragt Annamaria ihre Freunde, die sich in Trient in zahllosen Solidaritätsprojekten engagieren.
Seit dem Bürgerkrieg von 1950 ist Korea in zwei Staaten geteilt: Süd- und Nordkorea, getrennt auf der Höhe des 38. Breitengrads. Wie ihr wisst, herrscht in Nordkorea ein sehr strenges, totalitäres Militärregime. Es lässt keine Freiheit zu und bringt die Bevölkerung aufgrund mangelnder Dienstleistungen und Lebensmittelknappheit an den Rand ihrer Kräfte.
Amata Kim-Seoul
Das Projekt Stadt an der Elfenbeinküste. Nach Kanawolo folgt jetzt Glolé, ein kleines Dorf in der Nähe von Man, in dem auf dem Hintergrund von Aktion und Kontemplation ein ganzes Dorf wieder aufblüht.
Von Gueu Séraphin – Man, Elfenbeinküste
Alltagsleben in der Stadt des Leuchtturms: Gegenseitigkeit in den Beziehungen mit der Gemeinschaft der Roma und Sinti, ein Engagement für respektvolle Integration. Vier Freundinnen erzählen uns davon...